Die Goldmünze American Eagle

Jetzt American Eagle Goldmünzen kaufen: Zu den ältesten Anlagemünzen in Gold zählt der American Eagle. Erstmals kam der „Gold Eagle“ 1986 auf den Markt und beeinflusst seitdem maßgeblich den weltweiten Münzhandel. Hauptsächlich entstammt er der West Point Mint in New York. Sie besteht seit 1988 und ist verantwortlich für die Prägung von Gold-, Silber- und Platinmünzen, Gedenk- und Sammlermünzen sowie natürlich für die American Eagle. Direkt beim ersten Blick fällt der rötlich Schimmer des „Gold Eagle“ auf. Ursprünglich entschied man sich bei der Herstellung für eine Gold-/Kupferlegierung, die die Münze unempfindlicher und kratzfester macht. In dieser Hinsicht ist der American Eagle mit dem Krügerrand vergleichbar, da er ebenfalls aus 916,7 Anteilen Gold besteht. Die 1-Unzen-Goldmünze American Eagle hat ein Gewicht von 33,93 Gramm, einen Durchmesser von 32,7 mm und einen geriffelten Rand. Der Nennwert beträgt 50 US-Dollar.

American Eagle Goldmünzen kaufen: Motiv und Wert

Als Wappenvogel der USA ziert der Weißkopfseeadler neben dem Großen Siegel der Vereinigten Staaten auch Münzen wie den goldenen American Eagle, den Platinum Eagle und den Silver Eagle. Seit 2021 zeigt die American Eagle Goldmünze das Profil eines Weißkopfseeadlers, wobei der Kopf des Vogels äußerst realistisch und detailliert abgebildet ist. Jede Feder ist fein ausgearbeitet. Das Design der American Eagle wurde von Jennie Norris, einer Künstlerin des Artist Infusion Program der United States Mint, kreiert. So sieht man, wie der Wappenvogel auf seinen Horst zufliegt, in dem das Weibchen mit dem Küken ruht. Dabei trägt er das weltweit bekannte Friedenssymbol – einen stilisierten Ölzweig – im Schnabel. Nennwert und Feingewicht (z.B. 1 OZ Fine Gold – 50 Dollars) befinden sich ebenso auf dieser Seite der Münze wie die Inschrift „United States Of America – In God We Trust – E Pluribus Unum“ (deutsch: Aus vielen eins). Für die Gestaltung der anderen Münzseite liefert Augustus Saint Gaudens den Entwurf für die „Lady Liberty“, dem Freiheitssymbol der USA. Für Anleger und Sammler gleichermaßen interessant ist neben der normalen Prägequalität die Proof-Ausführung. Der Unterschied besteht darin, dass das Motiv mattiert ist und damit einen eindrucksvollen Kontrast zur Spiegelglanzfläche im Hintergrund bildet. Zwar kann man die Goldmünze American Eagle wegen ihrer hohen Auflagen nicht unbedingt als Sammlermünze bezeichnen. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel – so z.B. das Prägungsjahr 1991. Hier führte die Prägung der 1/4 Unzen- und 1/2 Unzen-Münzen bei einer Auflage von je nur 24.000 Exemplaren zu einem regelrechten Run auf den American Eagle, der bis heute noch anhält.

Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit uns

Wir beraten Sie rund um Ihren Edelmetall-, Schmuck- Uhren oder Diamanten An- und Verkauf. Persönlich, vertrauensvoll und präzise. Buchen Sie einfach Ihren Wunschtermin für die Filiale in Düsseldorf. Auch ohne Termin sind Sie herzlich willkommen bei uns.

Services*

*Pflichtfelder